Ein Pool kann eine fantastische Bereicherung für Ihren Garten sein, aber wenn die Temperaturen sinken, ist es wichtig, ihn auf den Winter vorzubereiten. Das Schließen Ihres eingelassenen Pools – egal ob es sich um ein kleines Tauchbecken, ein Schwimmbecken oder etwas dazwischen handelt – verhindert kostspielige Schäden an der Pumpe, dem Filtersystem und anderen Geräten. Ohne richtige Wintervorbereitung kann Wasser in den Leitungen einfrieren, sich ausdehnen und Probleme wie gerissene Dichtungen oder geplatzte Wasserleitungen verursachen. Um solche Probleme zu vermeiden, folgen Sie diesen Schritten, um Ihren Pool zu winterfest zu machen.
—
Wann sollten Sie anfangen?
Das Timing ist entscheidend, wenn es darum geht, den Pool winterfest zu machen. Tun Sie es zu spät, können die kalten Temperaturen Ihren Pool und die Ausrüstung beschädigen. Beginnen Sie zu früh, könnten Algen im wärmeren Wasser gedeihen. Der ideale Zeitpunkt liegt, wenn die Außentemperatur konstant zwischen 15–18 °C liegt. Dies hilft, das Algenwachstum zu verhindern, und stellt sicher, dass Ihr Pool die kalten Monate sicher übersteht.
—
Schritte, um Ihren Pool winterfest zu machen
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren Pool für den Winter vorzubereiten:
1. Testen und Ausbalancieren des Wassers
Beginnen Sie mit der Überprüfung der Wasserchemie des Pools mit einem Testkit. Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert, die Alkalität und die Kalziumhärte mit den notwendigen Chemikalien richtig ausbalanciert sind. Ein ausgewogenes Wasser verhindert Fleckenbildung und Korrosion in der Wintersaison.
2. Den Pool gründlich reinigen
Schrubben Sie die Wände und den Boden des Pools mit einer Poolbürste, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Entfernen Sie außerdem Blätter und andere Verunreinigungen von der Wasseroberfläche und beenden Sie die Reinigung mit einem Poolstaubsauger oder automatischen Reiniger. Vergessen Sie nicht, die Filter- und Pumpkörbe nach der Reinigung zu leeren.
3. Poolchemikalien hinzufügen
Behandeln Sie nach der Reinigung das Wasser mit einem Chlorschock, um organische Stoffe zu beseitigen und mikrobielles Wachstum zu verhindern. Geben Sie ein Algizid hinzu, um das Algenwachstum zu unterbinden, und verwenden Sie bei hohen Metallgehalten im Wasser einen Metallsequestrier, um Flecken zu vermeiden.
4. Zubehör entfernen
Nehmen Sie alle Gegenstände heraus, die durch Frost beschädigt werden könnten, wie Leitern, Geländer, Skimmerkörbe und Poolspielzeug. Lagern Sie diese an einem trockenen, sicheren Ort wie einem Schuppen oder einer Garage.
5. Den Pool teilweise entleeren
Senken Sie den Wasserspiegel je nach Art Ihrer Poolabdeckung ab:
– Für eine Sicherheitsabdeckung: 15–30 cm unterhalb des Skimmers.
– Für eine feste Winterabdeckung: 8–10 cm unterhalb des Skimmers.
Vermeiden Sie es, zu viel Wasser abzulassen, da dies die Abdeckung belasten und beschädigen könnte.
6. Ausrüstung abschalten
Schalten Sie alle Poolgeräte ab und lassen Sie das Wasser ab:
– Für elektrische Heizungen: Stecker ziehen und Wasser ablassen.
– Für Gasheizungen: Gaszufuhr abschalten, Stecker ziehen und die Einheit entleeren.
Trennen Sie die Pumpe, Poolbeleuchtung und andere elektrische Systeme. Lagern Sie abnehmbare Teile an einem warmen, trockenen Ort und decken Sie nicht entfernbares Equipment ab, um es vor Schnee und Eis zu schützen.
7. Pumpe und Filter entleeren
Lassen Sie das gesamte Wasser aus der Pumpe, dem Filter und anderen Geräten ab. Wenn Sie einen Diatomeenerde-Filter (DE-Filter) besitzen, reinigen Sie ihn gründlich mit einem Schlauch. Kartuschenfilter sollten ebenfalls gereinigt und vor dem erneuten Einsetzen überprüft werden.
8. Wasserleitungen ausblasen
Entfernen Sie Wasser aus den Leitungen, um Einfrieren zu verhindern. Verwenden Sie einen Luftkompressor auf niedriger Einstellung, um das Wasser aus den Rohren zu blasen. Entfernen Sie dazu Anschlussstücke und Stopfen und arbeiten Sie abschnittsweise. Verschließen Sie die trockenen Leitungen mit Gummistopfen, um gefrorenes Restwasser zu vermeiden.
9. Den Pool abdecken
Bedecken Sie den Pool mit einer Winter- oder Sicherheitsabdeckung:
– Sicherheitsabdeckungen schützen vor Schmutz und verhindern Unfälle mit Haustieren oder Menschen. Diese müssen sicher verankert werden.
– Winterabdeckungen sind einfacher zu installieren, bieten jedoch weniger Schutz und verhindern keine Unfälle.
—
Optional: Verwendung von Frostschutzmittel
Wenn Sie die Wasserleitungen nicht ausblasen möchten, können Sie ungiftiges Pool-Frostschutzmittel verwenden, um ein Einfrieren zu verhindern. Wählen Sie ein Produkt auf Basis von Propylenglykol, da dieses sicher für Pools ist. Vermeiden Sie Frostschutzmittel auf Alkoholbasis, da diese Geräte beschädigen und gefährlich mit Chlor reagieren können.
—
Fazit
Indem Sie diese Schritte befolgen, bleibt Ihr Pool während des Winters in gutem Zustand. So sparen Sie Zeit und Kosten, wenn die Badesaison wieder beginnt.