Die Wahl von Teakholz-Gartenmöbeln ist eine kluge und langlebige Investition. Bekannt für seine Haltbarkeit und zeitlose Ausstrahlung, kann Teakholz sogar als Erbstück weitergegeben werden. Außerdem ist es leicht zu pflegen, wenn Sie ein paar einfache Tipps beachten.
Teakholz ist ideal für den Außenbereich. Es hält jeder Klimabedingung das ganze Jahr stand und benötigt nur wenig Schutz. Die natürlichen Öle im Holz machen es wasserfest und widerstandsfähig gegenüber Fäulnis. Mit der Zeit entwickelt unbehandeltes Teakholz durch Sonneneinstrahlung eine schöne silbergraue Patina. Diese Veränderung ist rein optisch und beeinträchtigt die Stabilität des Holzes nicht. Wenn Sie jedoch die warme honigfarbene Optik beibehalten möchten, können Sie ein atmungsaktives UV-Schutzmittel speziell für Teakholz auftragen.
Wie pflegt man nun seine neuen Teakmöbel? Beginnen Sie mit einer jährlichen Reinigung im Frühjahr, um das Holz in bestem Zustand zu halten. Für verwittertes Teakholz verwenden Sie einen speziell formulierten Teakreiniger sowie eine Bürste mit weichen Borsten oder einen Scheuerschwamm wie ein Scotch-Brite-Pad. Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten und reinigen Sie von oben nach unten. Spülen Sie anschließend gründlich mit einem Schlauch nach, da der Reiniger nicht auf dem Holz trocknen sollte. Nach dem Abspülen trocknen Sie die Möbel mit einem Tuch ab und lassen sie an der Sonne an der Luft trocknen.
Falls Sie die natürliche bernsteinfarbene Optik erhalten möchten, können Sie einen Teak-Versiegler verwenden. Tragen Sie diesen mit einer Sprühflasche, einem Pinsel oder einem Tuch auf. Nachdem die erste Schicht etwa eine Stunde getrocknet ist, tragen Sie eine zweite Schicht auf. Die Möbel sind am nächsten Tag wieder einsatzbereit. Beachten Sie jedoch, dass der Versiegler am besten auf einer sauberen Oberfläche wirkt. Reinigen Sie das Teakholz daher immer vor dem Versiegeln. Eine jährliche Nachbehandlung des Versieglers reicht in der Regel aus.
Um Flecken durch verschüttete Flüssigkeiten zu vermeiden, sollten Sie schnell handeln! Wischen Sie diese sofort mit einem Tuch auf und waschen Sie den Bereich anschließend mit Seifenwasser und einer weichen Bürste ab. Bei hartnäckigeren Flecken, wie Kaffee oder Rotwein, verwenden Sie den Teakreiniger. Sollte ein Fleck tief ins Holz eingezogen sein, können Sie ihn vorsichtig herausschleifen, um ein sauberes Finish zu erzielen.
Vermeiden Sie unbedingt die Verwendung von Messingbürsten, Stahlwolle oder Hochdruckreinigern an Ihren Teakmöbeln. Stahlwolle kann Rostflecken hinterlassen, und Hochdruckreiniger oder Messingbürsten können raue Oberflächen erzeugen. Sollten dennoch Splitter entstehen, können Sie diese einfach mit etwas Schleifen glätten.
Mit nur ein wenig Pflege kann Teakholz ein Leben lang halten. Dieses pflegeleichte Holz gilt oft als der Goldstandard für Gartenmöbel. Es verbindet klassischen Stil mit außergewöhnlicher Langlebigkeit und bereichert Ihre Außenbereiche über Jahre hinweg.