Während die Temperaturen sinken und die Blätter zu Boden fallen, greifen viele von uns direkt zum Rechen, um ihren Garten aufzuräumen. Aber was, wenn Sie die Blätter einfach liegen ließen, anstatt sie zu beseitigen? Es gibt eine wachsende Bewegung namens „Leave the Leaves“ (auf Deutsch: „Lasst die Blätter liegen“), die genau dazu ermutigt. Der Oktober ist sogar der nationale „Lasst-die-Blätter-liegen“-Monat, um das Bewusstsein für diese einfache Änderung in der Gartenpflege zu schärfen. Hier erfahren Sie, warum das Liegenlassen Ihrer Blätter eine der besten Entscheidungen für Ihren Garten in diesem Herbst sein könnte – und wie Sie es umsetzen können, ohne auf ein gepflegtes Erscheinungsbild Ihres Gartens verzichten zu müssen.
Blätter helfen der Tierwelt zu gedeihen
Auf den ersten Blick mögen heruntergefallene Blätter wie ein lästiges Durcheinander erscheinen, das beseitigt werden muss. Tatsächlich spielen sie jedoch eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der lokalen Tierwelt. Laut dem Naturforscher David Mizejewski von der National Wildlife Federation ist die Schicht aus Blättern ein wichtiger Lebensraum für Tausende von Arten. Wenn Sie die Blätter dort belassen, wo sie fallen, schaffen Sie einen sicheren Rückzugsort für viele Tiere wie Vögel, Dosenschildkröten, Frösche, Salamander und Insekten wie Glühwürmchen, Bienen und Schmetterlinge.
Dieses Laubstreu ist besonders wichtig für Bestäuber, von denen viele aufgrund von Lebensraumverlusten zurückgehen. „Wer die Blätter liegen lässt, investiert in die nächste Generation von Bestäubern“, sagt Clay Bolt vom World Wildlife Fund. Bienen, Motten und Schmetterlinge – sei es als Ei, Puppe oder erwachsenes Insekt – nutzen die Laubschicht, um sich während der kälteren Monate warm und geschützt zu halten.
Abgesehen von Bestäubern sind Motten eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel, besonders im Frühling, wenn diese ihre Jungen füttern. Indem Sie die Blätter liegen lassen, helfen Sie also nicht nur Bestäubern, sondern stellen auch sicher, dass Vögel die Insekten haben, die sie für eine erfolgreiche Brut benötigen. Wenn Sie gerne Vögel in Ihrem Garten beobachten, ist das Liegenlassen der Blätter eine einfache Weise, sie zu unterstützen.
Blätter sind natürlicher Mulch und Dünger
Blätter sind nicht nur gut für die Tierwelt – sie sind auch hervorragend für Ihre Pflanzen. Matt Jones, ein Gartenbauexperte der North Carolina State University, erklärt, dass Blätter beim Verrotten den Boden mit wichtigen Nährstoffen anreichern. Außerdem wirken sie wie Mulch, indem sie die Feuchtigkeit im Boden halten – besonders hilfreich in Trockenperioden. Indem Sie Blätter anstelle von gekauftem Mulch verwenden, sparen Sie Geld und profitieren dennoch von denselben Vorteilen.
Verringerung von Umweltverschmutzung und Bekämpfung des Klimawandels
Das Liegenlassen von Blättern trägt auch zur Reduzierung von Umweltverschmutzung und zur Bekämpfung des Klimawandels bei. Wenn Blätter auf Mülldeponien entsorgt werden, zersetzen sie sich ohne Sauerstoff und setzen Methan frei, ein Treibhausgas. Indem Sie die Blätter in Ihrem Garten belassen, reduzieren Sie die Methanemissionen und Ihren gesamten ökologischen Fußabdruck. Außerdem verwenden Sie weniger benzinbetriebene Laubbläser, was die Luftverschmutzung verringert.
—
Tipps zum Liegenlassen der Blätter
Wenn Sie sich der „Lasst die Blätter liegen“-Bewegung anschließen möchten, aber Ihren Garten dennoch gepflegt aussehen lassen wollen, sind hier einige Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
Blätter in Gartenbeete harken
Anstatt eine dicke Laubschicht auf dem Rasen zu lassen, harken Sie die Blätter in Blumenbeete oder um Bäume und zielen Sie auf eine Schicht von etwa 8–12 cm Tiefe. So schützen Sie Ihre Pflanzen und geben den Blättern gleichzeitig eine Aufgabe. Sie können auch die Ränder säubern, um einem unordentlichen Eindruck entgegenzuwirken.
Ein Schild aufstellen
Falls Sie sich Sorgen über die Reaktion Ihrer Nachbarn machen, könnten Sie ein kleines Schild aufstellen, das erklärt, warum Sie die Blätter liegen lassen. Wenn die Leute verstehen, dass Sie dadurch die lokale Tierwelt unterstützen, werden sie Ihre Bemühungen eher zu schätzen wissen.
Blätter mulchen oder kompostieren
Wenn Sie mehr Blätter haben, als Sie in Ihren Gartenbeeten verwenden können, mähen Sie diese in kleinere Stücke. Das hilft ihnen, schneller zu verrotten, und sie können als natürlicher Dünger für Ihren Rasen dienen, ohne ihn zu ersticken. Alternativ können Sie die Blätter kompostieren, um nährstoffreiche Erde für Ihren Garten zu gewinnen. Auch wenn Mulchen oder Kompostieren die Tierwelt nicht so stark unterstützt wie das Liegenlassen, ist es immer noch besser, als die Blätter auf die Mülldeponie zu schicken.
Die Größe Ihres Rasens reduzieren
Das Reduzieren der Größe Ihres Rasens kann ebenfalls der Umwelt zugutekommen. Statt zu versuchen, Gras unter schattigen Bäumen wachsen zu lassen, können Sie die Blätter dort liegen lassen, um einen tierfreundlichen Bereich zu schaffen. Je mehr wir die Natur nachahmen, desto besser unterstützen wir das Ökosystem.
—
Mit diesen einfachen Änderungen verbessern Sie nicht nur Ihren Garten, sondern tragen auch dazu bei, eine gesündere und lebendigere Umwelt zu schaffen. Lassen Sie die Blätter in diesem Herbst einfach liegen und nehmen Sie sich im Frühling Zeit für die Gartenarbeit, damit die überwinternde Tierwelt eine Chance hat, wieder hervorzukommen. Mit diesen kleinen Anstrengungen können Sie direkt vor Ihrer Haustür Großes bewirken.