Kerzensicherheit für ein gemütliches und sicheres Zuhause
Nichts schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre so wie eine flackernde Kerze. Ob für gemütliche Abende oder um Ihr Zuhause mit Ihrem Lieblingsduft zu erfüllen – Kerzen sind der perfekte Begleiter. Doch bedenken Sie: Mit einer offenen Flamme geht auch Verantwortung einher. Befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitstipps, um Kerzen sicher zu genießen und Ihr Zuhause zu schützen.
1. Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt
Dieser Punkt ist einfach: Lassen Sie eine brennende Kerze niemals allein. Stellen Sie sie immer an einen Platz, an dem Sie sie im Auge behalten können. Vergessen Sie niemals eine brennende Kerze, wenn Sie das Haus verlassen oder schlafen gehen – das kann schwerwiegende Folgen haben.
2. Halten Sie Kerzen von Zugluft fern
Zugluft, verursacht durch geöffnete Fenster, Ventilatoren oder Lüftungsschlitze, kann die Leistung und Sicherheit Ihrer Kerze beeinträchtigen. Sie kann zu ungleichmäßigem Abbrennen, spritzendem heißen Wachs oder sogar zum Erlöschen der Flamme führen, was Ruß verteilt. Stellen Sie Ihre Kerzen an einen stabilen, zugluftfreien Ort, um den Duft optimal zu genießen und die Brenndauer zu verlängern.
3. Kürzen Sie den Docht vor jedem Anzünden
Bevor Sie Ihre Kerze anzünden, kürzen Sie den Docht auf etwa 6 mm (1/4 Zoll). Das dauert nur ein paar Sekunden, macht aber einen großen Unterschied. Ein gekürzter Docht sorgt für ein sauberes, gleichmäßiges Abbrennen, verhindert Rußbildung und verlängert die Lebensdauer Ihrer Kerze um bis zu 20 %.
4. Brennen Sie Ihre Kerze maximal 3 bis 4 Stunden
Lassen Sie Ihre Kerze nicht länger als 3–4 Stunden am Stück brennen. So verhindern Sie eine Überhitzung und sorgen dafür, dass das Wachs gleichmäßig bis zum Rand schmilzt. Zu langes Brennen kann den Duft verbrennen, während eine zu kurze Brenndauer „Tunneln“ verursacht und Wachs verschwendet.
5. Wählen Sie die richtige Kerzengröße für die Raumgröße
Die Größe der Kerze spielt eine Rolle! Eine kleine Kerze kann einen großen Raum nicht ausreichend beduften, während eine zu große Kerze in einem kleinen Raum schnell überwältigend wirken kann. Kleine Reisekerzen eignen sich gut für Badezimmer, Gläser sind ideal für mittelgroße Räume, und große Kerzenbehälter passen perfekt in geräumige Bereiche.
6. Verwenden Sie hitzebeständige Unterlagen
Stellen Sie Kerzen immer auf hitzebeständige Oberflächen, um Schäden an Möbeln zu vermeiden. Vermeiden Sie brennbare Materialien wie Holz und verwenden Sie stattdessen einen Metalluntersetzer oder eine ähnliche Unterlage, um Oberflächen vor Hitze zu schützen.
7. Seien Sie vorsichtig im Badezimmer
Obwohl Kerzen im Bad die perfekte Ergänzung für ein entspannendes Badeerlebnis sind, ist hier besondere Vorsicht geboten. Platzieren Sie sie nicht in der Nähe von Spiegeln oder entzündlichen Gegenständen wie Haarspray. Reflektierte Hitze durch Spiegel kann ungleichmäßiges Abbrennen oder eine Überhitzung des Kerzenglases verursachen.
Mit diesen Tipps können Sie den warmen Schein und den herrlichen Duft Ihrer Kerzen sicher genießen und Ihr Zuhause zugleich gemütlich und geschützt halten.