Trotz seines Namens ist die Ringelflechte kein Wurm – es handelt sich tatsächlich um eine Pilzinfektion, die durch Dermatophyten verursacht wird, Pilze, die auf der Haut gedeihen. Der am häufigsten für Ringelflechte bei Hunden verantwortliche Pilz ist Microsporum canis. Der Name „Ringelflechte“ stammt von den kreisförmigen, ringartigen Läsionen, die er verursacht, was dazu führte, dass Menschen ursprünglich dachten, die Erkrankung würde durch Würmer ausgelöst.
Diese Pilze leben auf der Hautoberfläche und in den Haarfollikeln, wo sie sich von abgestorbenen Hautzellen und Haaren ernähren. Deshalb ist es so wichtig, die Hautgesundheit Ihres Hundes zu erhalten.
Symptome der Ringelflechte bei Hunden
Das Hauptanzeichen von Ringelflechte bei Hunden ist eine runde, haarlose Stelle auf der Haut. Während Menschen oft eine klare „Ring“-Form bekommen, zeigen Hunde nicht immer dieses Muster. Stattdessen vergrößert sich die Läsion normalerweise und kann unregelmäßige Formen annehmen. Die Infektion führt dazu, dass Haare abbrechen, wodurch kahle Stellen entstehen. Die betroffene Haut ist oft schuppig, und die Läsionen können jucken – müssen aber nicht. Die Haut ist in der Regel rot und entzündet.
Bei Hunden tritt Ringelflechte am häufigsten im Gesicht, an den Ohren, am Schwanz und an den Pfoten auf.
Wie infiziert sich ein Hund mit Ringelflechte?
Ringelflechte ist ansteckend und kann durch direkten Kontakt mit einem infizierten Tier oder Menschen übertragen werden. Hunde können es von anderen Hunden, Katzen oder sogar Menschen bekommen. Die Pilzsporen können lange Zeit in der Umgebung überleben, z. B. auf Teppichen, in Bettzeug oder an Pflegeutensilien. Ihr Hund kann diese Sporen aufnehmen, wenn er mit kontaminierten Gegenständen oder Oberflächen in Berührung kommt.
Nach der Exposition dauert es in der Regel 10–12 Tage, bis Läsionen erscheinen.
In seltenen Fällen kann Ringelflechte auch durch kontaminierten Boden übertragen werden, wo der Pilz unter den richtigen Bedingungen mehrere Monate überleben kann. Glücklicherweise lassen sich die Sporen mit einer einfachen Bleiche-Wasser-Lösung (500 ml Bleichmittel in 4 Liter Wasser) abtöten.
Können Menschen sich bei Hunden mit Ringelflechte anstecken?
Ja, Ringelflechte ist auf Menschen übertragbar. Sie kann durch Berühren eines infizierten Hundes oder einer Katze übertragen werden, insbesondere bei direktem Kontakt mit der Haut oder den Haaren des Tieres. Kinder sind besonders anfällig dafür, sich bei Haustieren mit Ringelflechte anzustecken.
Sind alle Hunde anfällig für Ringelflechte?
Während gesunde erwachsene Hunde in der Regel widerstandsfähiger gegenüber Ringelflechte sind, sind Welpen anfälliger, da ihr Immunsystem sich noch entwickelt. Viele Hunde können den Pilz tragen, ohne Symptome zu zeigen, ihn aber dennoch an andere Tiere oder Menschen weitergeben.
Diagnose von Ringelflechte bei Hunden
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Ringelflechte hat, wird Ihr Tierarzt einige Tests durchführen, um die Diagnose zu bestätigen:
– Wood-Lampe: Diese Schwarzlichtlampe kann einige Arten von Microsporum canis unter ultraviolettem Licht leuchten lassen.
– Mikroskopische Untersuchung: Der Tierarzt untersucht Haar- oder Hautproben unter dem Mikroskop auf Pilzsporen.
– Kultur: Eine Probe kann ins Labor geschickt werden, um zu prüfen, ob der Pilz wächst und die Diagnose bestätigt wird.
Behandlung von Ringelflechte bei Hunden
Obwohl Ringelflechte von allein innerhalb von zwei bis vier Monaten heilen kann, ist es besser, sie zu behandeln, um Beschwerden zu reduzieren und eine Ausbreitung zu verhindern. Zu den Behandlungsoptionen gehören:
– Banixx: Ein topisches Antimykotikum-Spray, das 99 % der Pilzsporen schnell abtötet. Es ist sicher in der Anwendung um die Augen Ihres Tieres und hat keinen starken Geruch oder Brenneffekt.
– Griseofulvin: Ein orales Antimykotikum, das Ihr Tierarzt verschreiben kann. Es verhindert, dass der Pilz sich vermehrt, kann aber Nebenwirkungen haben.
– Shampoos und Bäder: Schwefelkalk-Bäder werden oft empfohlen. Diese sollten zweimal pro Woche durchgeführt werden, entweder in der Tierarztpraxis oder zu Hause. Beachten Sie, dass Schwefelkalk stark riecht und das Fell Ihres Hundes vorübergehend gelb färben kann.
– Dekontamination: Reinigen Sie Ihr Zuhause gründlich mit einer Bleichlösung (1:10 Verhältnis von Bleichmittel zu Wasser), um Sporen auf Oberflächen abzutöten. Saugen Sie täglich, entsorgen Sie die Staubsaugerbeutel und reinigen Sie Teppiche und Möbel mit einem Dampfsauger. Waschen Sie die Hundebettwäsche und den Hundekäfig mit heißem Wasser und Bleichmittel.
Wenn Ihr Hund im Haus lebt, ist es eine gute Idee, ihn in einem Raum zu isolieren, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
Fazit
Die Symptome und Behandlungsoptionen der Ringelflechte bei Hunden zu kennen, ist der Schlüssel, um Ihr Haustier gesund zu halten und die Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Wenn Sie Anzeichen von Ringelflechte bemerken, kann schnelles Handeln die Leidenszeit Ihres Hundes verkürzen und das Risiko einer Ansteckung minimieren. Mit der richtigen Information können Sie sicherstellen, dass die Haut Ihres Hundes sauber und geschützt bleibt.