Sie haben wahrscheinlich schon einmal den Begriff „tragende Wand“ in Renovierungssendungen gehört, aber was bedeutet das eigentlich? Einfach ausgedrückt, trägt eine tragende Wand die über ihr liegende Struktur, wie z. B. Böden oder das Dach. Im Gegensatz dazu dient eine Trennwand lediglich der Raumaufteilung. Das Verständnis über tragende Wände ist essenziell, besonders wenn Ihre Renovierungspläne das Entfernen von Wänden beinhalten, um ein offenes Raumkonzept zu schaffen. Dieses Detail zu ignorieren, könnte zu teuren Fehlern führen.
Wenn Sie vorhaben, eine Wand zu entfernen, finden Sie hier eine Anleitung, mit der Sie feststellen können, ob sie tragend ist. Beachten Sie jedoch, dass diese Tipps nur zur Orientierung dienen – lassen Sie Ihre Vermutungen immer von einem Fachmann überprüfen.
—
Wie man eine tragende Wand identifiziert
1. Überprüfen Sie die Wandstärke
Fangen Sie mit den Grundlagen an – messen Sie die Wandstärke. Die meisten Standardwände sind etwa 15 cm (6 Zoll) dick, einschließlich der Trockenbauplatten. Ist die Wand dicker, könnte sie tragend sein, da sie stabilere Stützbalken enthalten könnte, um das zusätzliche Gewicht zu tragen. Sind Sie unsicher, suchen Sie im Dachboden nach weiteren Hinweisen.
2. Untersuchen Sie die Deckenbalken
Die Richtung der Deckenbalken ist ein wichtiger Hinweis. Wenn sie senkrecht zur Wand verlaufen, handelt es sich wahrscheinlich um eine tragende Wand, da sie deren Gewicht stützt. Jedoch können auch parallele Balken gelegentlich auf die Unterstützung einer Wand angewiesen sein, insbesondere wenn kleine Blöcke (sogenannte „Blocking“) zwei Balken oberhalb der Wand verbinden. Falls Sie keinen direkten Zugang zu den Balken haben, können Sie einen Balkensucher verwenden, um ihre Ausrichtung zu ermitteln.
3. Schauen Sie auf die Dachsparren
Wenn Sie auf dem Dachboden sind, prüfen Sie die Dachkonstruktion. Falls Stützen vom Dach mit der Wand verbunden sind, ist sie wahrscheinlich tragend. Ebenso tragen Wände, die sich unter Dachbindern (Trägersystemen) befinden, häufig Lasten.
4. Untersuchen Sie den Keller oder Kriechkeller
Schauen Sie direkt unter die Wand. Wenn sich darunter eine weitere Wand, ein Balken oder Säulen befinden, spricht das dafür, dass die Wand darüber tragend ist.
5. Berücksichtigen Sie die Position der Wand
Zentral liegende Wände tragen häufig Lasten, aber dies hängt vom Design Ihres Daches ab. Einige Dächer übertragen beispielsweise ihr gesamtes Gewicht auf die Außenwände, wodurch die Innenwände nicht tragend sind. Außenwände hingegen sind fast immer tragend.
6. Gehen Sie bei Mauerwerkswänden nicht von Annahmen aus
Nicht alle Mauerwerkswände sind tragend. Zum Beispiel dienen Verblendwände oft nur dekorativen Zwecken und tragen keine Last. Die meisten Außenmauerwerkswände sind jedoch aufgrund ihrer Position tragend.
—
Was tun, wenn die Wand tragend ist?
Das Erkennen einer tragenden Wand bedeutet nicht, dass Sie Ihre Renovierungspläne aufgeben müssen. Diese Wände können dennoch entfernt oder verändert werden, aber der Prozess ist aufwendiger. Sie müssen die Stütze durch eine neue Infrastruktur wie Träger oder Säulen ersetzen, was in der Regel die Genehmigung eines Ingenieurs sowie die Einhaltung lokaler Bauvorschriften erfordert. Diese zusätzliche Komplexität erhöht oft auch die Kosten.
—
Der richtige Bauunternehmer
Wenn Sie kein erfahrener Heimwerker sind, sollten Sie das Entfernen einer tragenden Wand einem Fachmann überlassen. Nehmen Sie sich Zeit, den richtigen Bauunternehmer zu finden – führen Sie mindestens drei Gespräche und holen Sie Empfehlungen ein. Achten Sie darauf, dass die Angebote den Arbeitsumfang klar definieren, einschließlich Mal- und Abschlussarbeiten. Klären Sie außerdem die bevorzugte Kommunikationsmethode des Bauunternehmers, damit Sie während des Projekts Fragen und Bedenken problemlos äußern können. Ein zuverlässiger Bauunternehmer macht den Unterschied für eine erfolgreiche Renovierung.
—
Durch sorgfältige Recherche und das Konsultieren von Fachleuten können Sie fundierte Entscheidungen treffen und Ihre Renovierungspläne verwirklichen, während Ihr Zuhause sicher und stabil bleibt.